Informationen zur Datenschutz – Grundverordnung (DSGVO) 
- Erhebung von Daten bei der betroffenen Person, Art. 13 und 14 DSGVO - 
 
      
        
       
         1. Bezeichnung der 
        
    Verarbeitungstätigkeit 
       
 
        
        
       
Präventions-, Gefahrenabwehr- und Hilfe- und Kontaktverfolgungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Corona-Virus-Pandemie
 
       
       
      
      
        
       
         2. Name und Kontaktdaten 
        
    der verantwortlichen Stelle 
       
 
        
       
        
      
       
     
  
      
       
     
  
      
       
     
  
      
       
     
  
      
       
     
  
      
       
     
  
      
       
     
 
       
      
       
     
 
      
      
        
       
         3. Kontaktdaten 
        
    Datenschutzbeauftragte/r 
       
 
        
        
       
         Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unsere Datenschutzstelle wenden: 
       
 
         
         
       
 
        
       
      
      
        
       
         4. Zweck und Rechtsgrundlage 
        
   der Datenverarbeitung 
       
 
        
        
       
         Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke der Prävention, Gefahrenabwehr, Risikobewertung, Kontaktverfolgung und Hilfe im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Corona-Virus-Pandemie. 
        
 
        
Die Daten werden aufgrund nachfolgend aufgeführter rechtlicher Grundlagen erhoben: 
       
  
        
         
         
         
         
         
 
         
         - • Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c) DSGVO i.V.m. den einschlägigen Vor-schriften des Saarländischen COVID-19-Maßnahmengesetzes und der Verordnung der Saarländischen Landesregierung zur Änderung infektions-rechtlicher Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sowie § 8 Abs. 1 Nr. 4 SDSG bei: 
 
 o Meldung einer lnfektionsgefährdung bzw. eines Dienstunfalles 
 o Meldung eines Verdachtsfalls auf Corona-Infektion
 o Meldung von Veranstaltungen zur Risikobewertung
 
   
         - • Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe d) und Art. 9 Abs. 2 DSGVO bei: 
 
 o Antrag auf Notversorgung - Sicherstellung der pflegerischen Versorgung
 o Notfallbetreuung - Teilstationäre Tagespflegeeinrichtungen
 o Notbetreuung in Kindertagesstätten
 
   
         - • Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a) bei:
 
 o Meldung als Spontanhelfer
 
   
        
 
         
         
        
       
      
      
        
       
         5. Kategorien der personenbezogenen 
        
    Daten 
       
 
        
        
       
         Wir verarbeiten für die oben genannten Zwecke folgende Kategorien personenbezogener Daten: 
       
  
        
         
         
         
         
         
 
         
         -  Name, Vorname (ggf. von Ansprechpersonen) 
  
         -  Geburtsdatum 
  
         -  Angaben zur Gesundheits- / Erkrankungs- / Not-/ Beeinträchtigungssituation 
  
         -  gesetzliche Vertreter/ Betreuer/ Erziehungsberechtigte/ Gesundheitssorgeberechtigte 
  
         -  Anschrift 
  
         -  Kontaktdaten 
  
        
 
         
         
        
       
      
      
       
        
       
         Ihre freiwillige Eingabe im Eingabeportal 
       
 
        
       
      
      
        
       
         7. Empfänger oder Kategorien von 
        
    Empfängern der personenbezogenen 
        
    Daten 
       
 
        
        
       
         Unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen und der ggf. von Ihnen erteilten expliziten Einwilligung können die erforderlichen Daten bzw. personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermittelt werden: 
       
  
        
         
         
         
         
         
 
         
         -  Mitarbeiter der mit der Bekämpfung und Abwehr von Corona-Infektionen befassten Gesundheitsämter 
  
         -  Mitarbeiter der mit der Gefahrenabwehr unmittelbar betrauten Behörden der jeweiligen Städte, Gemeinden und Landkreise und der dort eingerichteten jeweiligen Krisenstäbe 
  
         -  Mitarbeiter des Pandemie-Krisenstabes des Saarländischen Gesundheitsministeriums sowie evtl. weiterer beteiligter Ministerien und Institutionen auf Landesebene. 
  
        
 
         
         
        
       
      
      
        
       
         8. Übermittlung von 
        
    personenbezogenen Daten 
        
    an ein Drittland 
       
 
        
        
       
         Es sind keine Übermittlungen in Drittländer vorgesehen. 
       
 
        
       
      
      
        
       
         9. Dauer der Speicherung 
        
    personenbezogener Daten 
       
 
        
        
       
         Es gelten die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. 
        
Personenbezogene Daten werden daher nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke und unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und behördlicher Dokumentationspflichten für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht. 
       
 
        
       
      
      
       
        
       
         Bei einer zugrundeliegenden freiwilligen Einwilligung kann diese jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf ist an die verantwortliche Stelle (Punkt 2) zu richten und berührt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht. 
        
 
        
 
       
  
       
         Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit kostenfrei Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art 17, 18 DSGVO). Ihnen steht zudem ein Recht auf Datenüber-tragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). 
        
 
        
 Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht im Falle von rechtswidriger Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu. 
        
 
       
  
        
        
Zuständige Aufsichtsbehörde ist: 
        
 
        
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland 
        
Fritz-Dobisch-Str. 12 
        
66111 Saarbrücken 
        
 
        
Tel.: 0681/94781-0 
        
Fax.: 0681/94781-29 
        
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de